Prof. Dr. phil., Diplom
mail@holgerschoneville.com
CV
Publikationen
Vorträge
Lehre
Medien
Wintersemester 2021
an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
Gesellschaftliche und individuelle Bedingungen von PuLL (Partizipation und Lebenslanges Lernen
Bachelor Erziehungswissenschaft
Methoden der Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendbildung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Universität Zürich, Schweiz & Universität Wuppertal
Vulnerabilität und Sozialpädagogik. Implizi(er)te Zusammenhänge
Zusammen mit Dr. Veronika Magyar-Haas (Universität Zürich, Schweiz)
Master Soziale Arbeit & Master Kindheit, Jugend und Soziale Dienste
Wintersemester 2017/2018
Universität Duisburg-Essen & Technische Universität Dortmund
Von der (Un-)Möglichkeit des Rechts. Eine Kritik gegenwärtiger Bestimmungen Sozialer Arbeit
Zusammen mit Dr. Martina Lütke-Harmann (Universität Duisburg-Essen)
Master Soziale Arbeit & Master Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Wintersemester 2016
Universität Zürich, Schweiz
Der Anteil der Anteillosen – Zur (Neu)Konzeption der ‚Gemeinschaft‘ in der Sozialen Arbeit
Zusammen mit Dr. Martina Lütke-Harmann (Universität Duisburg-Essen)
Master Soziale Arbeit
Sommersemester 2016
UNIKIMS – Management School an der Universität Kassel
Einführung in die empirische Sozialforschung
Master of Business Administration
2015 - 2018 (yearly seminar)
Escola de Humanidades de Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul, Brazil & Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel (Kooperation)
Participation and Social Work – A Comparison between Germany and Brazil
Zusammen mit Prof. Dr. Beatriz Gershenson Aguinsky (Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul, Brazil)
Curso Serviço Social & Bachelor Soziale Arbeit
Sommersemester 2011
Sommersemester 2021
an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Vorlesung: Einführung in die Soziale Arbeit
Bachelor Soziale Arbeit
Vorlesung: Theorien der Sozialen Arbeit. Versuch einer Systematik
Bachelor Soziale Arbeit
Subjekt und Ort. Eine Theorie der Sozialpädagogik (Lektürekurs)
Bachelor Soziale Arbeit
Adressat:innen- und Nutzungsforschung in der Sozialen Arbeit
Master Soziale Arbeit
Winter 2020/2021
Theorien der Sozialen Arbeit
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Armut – Eine sozialpädagogische Einführung (Vertiefung in die Sozialpolitik)
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Sommer 2020
Theorien der Sozialen Arbeit
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Armut – Eine sozialpädagogische Einführung (Vertiefung in die Sozialpolitik)
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Winter 2019/2020
Vertiefung in die Sozialpolitik
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Diskurs – Subjekt – Ort. Begriffe einer sozialpädagogischen Theorie
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Bachelor Erziehungswissenschaft
Sommer 2019
Armut und soziale Ausgrenzung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Der Sozialstaat und seine Sozialpädagogik
Bachelor Erziehungswissenschaft
Sommer 2018
Wohlfahrtsstaatlichkeit im Wandel. Der soziale Staat zwischen sozialer Sicherung, Ermöglichung und Strafe
Master Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse & Master Kindheit, Jugend und soziale Dienste
Der Diskurs um den Subjektbegriff
Bachelor Erziehungswissenschaft
Subjekt und Subjektivität. Eine Auseinandersetzung mit den subjekttheoretischen Überlegungen von Michael Winkler und Heinz Sünker
Bachelor Erziehungswissenschaft
Qualitative Forschung in der (erziehungswissenschaftlichen) Armutsforschung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Winter 2017/2018
Vorlesung: Versuch einer systematischen Auseinandersetzung mit den Theorien der Sozialpädagogik
Master Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse & Master Kindheit, Jugend und soziale Dienste
Wie können wir Lebensformen kritisieren? Zur normativen Rechtfertigung der Sozialen Arbeit
Bachelor Erziehungswissenschaft
Lebenslagen, Ungleichheit, soziale Ausgrenzung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Sommer 2017
Spaltung der Gesellschaft und (neue) Mitleidsökonomie
Master Kindheit, Jugend und soziale Dienste
Qualitative Forschung in der (erziehungswissenschaftlichen) Armutsforschung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Jugendarbeit und Bildung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Gemeinschaftsideen in den Handlungsmethoden Sozialer Arbeit
Bachelor Erziehungswissenschaft
Winter 2016/2017
Leben am Rand der Gesellschaft – Leiden an der Gesellschaft. Lebenswelten von Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit verstehen (Lehrforschungsprojekt)
Zusammen mit Prof. Dr. Axel Groenemeyer (Technische Universität Dortmund)
Master Erziehungswissenschaft
Einführung in die Sozialpolitik
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Sommer 2016
Leben am Rand der Gesellschaft – Leiden an der Gesellschaft. Lebenswelten von Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit verstehen (Lehrforschungsprojekt)
Zusammen mit Prof. Dr. Axel Groenemeyer (Technische Universität Dortmund)
Master Erziehungswissenschaft
Einführung in die Sozialen Dienste
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Einführung in die Sozialpolitik
Bachelor Erziehungswissenschaft
Krise, Abbau, Wandlung oder Kontinuität? Diagnosen zum deutschen Sozialstaat
Bachelor Erziehungswissenschaft
Theorien Sozialer Arbeit – vertiefende Einblicke
Bachelor Erziehungswissenschaft
Winter 2015/2016
Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Theorien des Sozialstaats
Bachelor Erziehungswissenschaft
Institutskolloquium: Theoretische und methodische Perspektiven der Sozialen Arbeit
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
Einführung in die Sozialpolitik
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Krise, Abbau, Wandlung oder Kontinuität? Diagnosen zum deutschen Sozialstaat
Bachelor Erziehungswissenschaft
Sommer 2015
Theorien Sozialer Arbeit – vertiefende Einblicke
Master Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Theorien sozialer Ausgrenzung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Transformationsprozesse des Sozialstaats
Bachelor Erziehungswissenschaft
Einführung in die Sozialpolitik
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Winter 2014/2015
Institutskolloquium: Theoretische und methodische Perspektiven der Sozialen Arbeit
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
Einführung in die Sozialpolitik
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Einführung in die Theorien des Sozialstaats
Bachelor Erziehungswissenschaft
Armut und soziale Ausgrenzung – Theorien und Konzepte
Bachelor Erziehungswissenschaft
Sommer 2014
Kino-Sozial – Soziale Arbeit in den Medien
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Aktuelle Diskurse in der Kinder- und Jugendhilfe. Mit Exkursion zum Kinder und Jugendhilfetag
Zusammen mit Marc Witzel (Technische Universität Dortmund)
Bachelor Erziehungswissenschaft
Einführung in Sozialpolitik und Soziale Dienste
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Armut und soziale Ausgrenzung
Bachelor Erziehungswissenschaft
Winter 2013/2014
Krise, Abbau, Wandlung oder Kontinuität? Diagnosen zum deutschen Sozialstaat
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Einführung in Sozialpolitik und Soziale Dienste
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Armut und soziale Ausgrenzung – Theorien und Konzepte
Bachelor Lehramt für berufliche Schulen, Fach Sozialpädagogik
Winter 2012/2013
Leben in Armut
Bachelor Soziale Arbeit
Sommer 2012
KlassikerInnen der Sozialen Arbeit
Bachelor Soziale Arbeit
Winter 2011/2012
Soziale Ausgrenzung als spezifische Form der Integration und Missachtungsverhältnis
Bachelor Soziale Arbeit
Sommer 2011
Forschung in der Sozialen Arbeit. Mit Exkursion zur Empirie-AG der Sektion Sozialpädagogik in der DGfE
Zusammen mit Prof. Dr. Werner Thole (Universität Kassel)
Master Soziale Arbeit
Forschungswerkstatt: Armut, soziale Ausgrenzung und die Lebensmittelausgaben der ‚Tafeln‘
Bachelor Soziale Arbeit
Winter 2010/2011
Forschungswerkstatt: Armut, soziale Ausgrenzung und die Lebensmittelausgaben der ‚Tafeln‘
Bachelor Soziale Arbeit
Sommer 2010
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Bachelor Soziale Arbeit
Winter 2009/2010
Tantalos-Situationen in der Sozialen Arbeit
Bachelor Soziale Arbeit
Sommer 2009
Aufwachsen in öffentlichen Institutionen der Bildung, Erziehung und Betreuung
Bachelor Soziale Arbeit
Winter 2008/2009
Soziale Ausgrenzung im Kindes- und Jugendalter
Bachelor Soziale Arbeit